« Matchbericht CH-USA 0:1 | Start | Johann Vogel im El Lokal! »
18. Oktober 2007
Knup: "Ein Spieler wie Vogel fehlt."
Was macht eigentlich Adrian Knup? Die Frage wurde mir in letzter Zeit oft gestellt, auch in diesem Blog. Der neue Teamberater der Nationalmannschaft bleibt überraschend blass. Ausser bei den Pauseninterviews wird er in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Hat sich sein Engagement gelohnt? Welche Ratschläge gibt er Köbi Kuhn? Werden seine Ratschläge ernst genommen? Wie sieht seine Zwischenbilanz nach vier Monaten aus? Ich konnte mit Knup heute Abend kurz am Telefon reden.
"Adrian, was machst du eigentlich in der Nati?"
"Mein Jobprofil ist bekannt. Ich bin unter anderem die Schnittstelle zwischen den Medien und dem Trainer. Ich versuche, Köbi Kuhn bei der Öffentlichkeitsarbeit zu entlasten und ihm beratend zur Seite zu stehen."
"Nimmst du Einfluss auf die Mannschaftsaufstellung?"
"Die Mannschaftsaufstellung ist Sache des Trainers. Er entscheidet, wer wann spielt."
"Du hast im technischen Bereich nichts zu sagen?"
"Wir reden über einzelne Spieler. Ich sage dem Trainer, was ich grundsätzlich von diesem oder jenem Spieler halte, ich rede mit, wenn es um fussballerische Dinge geht, aber entscheiden, wie gesagt, tut er allein."
"Teilst du seine Entscheidungen? Zum Beispiel das Rotationsprinzip – ist es sinnvoll?"
"Grundsätzlich ist es sinnvoll, ja. Es geht darum, sich ein möglichst komplettes Bild vom Sichtungskader zu machen."
"Mario Eggimann wurde letzten Monat gegen Japan drei Minuten vor Spielende eingewechselt, gegen Österreich und die USA diese Woche dann aber nicht mehr aufgeboten. Das ist doch lächerlich!"
"Eggimann hatte zuvor eine Halbzeit lang gegen Chile gespielt."
"Das reicht, um sich ein komplettes Bild von ihm zu machen?"
"Das Rotationsprinzip finde ich, wie gesagt, grundsätzlich richtig. Aber zugegeben, irgendwann macht dieses Prinzip keinen Sinn mehr. Das weiss auch Köbi Kuhn. Die Zeit der grossen Rochaden ist vorbei. In den kommenden Spielen wird die Mannschaft auf den Rasen gehen, die der Trainer als Idealvariante im Kopf hat. Allerdings muss man berücksichtigen, und das soll keine Ausrede sein: Viele Rotationen waren und sind nötig, weil sich immer wieder Spieler verletzten."
"Man kann sich des Gefühls nicht total erwehren, Kuhn habe seine Stammformation schon lange auf Papier gebracht und veranstalte das Personenkarussell nur, um Medien und Öffentlichkeit ruhig zu stellen. Ganz daneben?"
"Jeder Trainer hat genaue Vorstellungen, wie und mit welchem Personal er spielen lassen will. Aber zu behaupten, Kuhn veranstalte nur eine Art Showlaufen, finde ich übertrieben. Es stimmt ganz einfach nicht. Nochmals: Er ist oft gezwungen, Spieler zu ersetzen, die sich verletzt haben."
"Hat man sich von dir zuviel erhofft?"
"Ja sicher, jetzt kommt der Knup, und alles wird anders. Wir haben ein Spielerreservoir wie die Brasilianer."
"Gegen die USA hätte auch das bestehende Reservoir reichen sollen. War eine Katastrophe, einverstanden?"
"Berauschend wars nicht."
"Die Schweiz schafft es nicht, zwei Spiele in Folge ansprechend zu gestalten. Woran liegts?"
"Mangelnde Erfahrung vielleicht. Mit Sicherheit müssen wir es bis zur Euro schaffen, Kontinuität in unser Spiel zu bringen. An einem Turnier kann man es sich nicht leisten, jedes zweite Spiel zu verbocken."
"Erfahrene Mannschaften zeichnen sich aus, dass auch Spiele wie gegen die USA über die Runden gebracht werden, also wenigstens ein Unentschieden herausschaut."
"Obwohl viele Nationalspieler im Ausland engagiert sind, fehlt insgesamt eine gewisse Abgeklärtheit, die nötige Ruhe. Die kommt mit der Routine, und die wiederum hat mit dem Alter zu tun. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir trotz allem eine relativ junge Mannschaft haben."
"Du bist seit diesen Sommer Teamberater. Gab es seither Momente, in welchen du an Johann Vogel gedacht hast?"
"Deinen Intimfreund?"
"Ich dachte an Vogels Rolle als Routiniers."
"Spass beiseite. Ja, ich habe an ihn gedacht. Wir müssen uns nichts vormachen: Genau so ein Spieler fehlt uns heute. Einer, der das Spiel im entscheidenden Moment verlangsamen kann, der den Ball verstecken kann, Ruhe ins Spiel bringt."
"Die Akte Vogel ist definitv geschlossen?"
"Ja, ich denke schon. Was passiert ist, geschah vor meiner Zeit, drum möchte ich mich nicht weiter dazu äussern. Es bringt auch nichts, den Abwesenden nachzutrauern. Wir müssen einen Spieler mit den Qualitäten Vogels finden, und wir werden ihn finden."
"Fabio Celestini, den man für diese Aufgabe zu recyclen versucht hat, enttäuschte bisher. Margairaz drückt im Klub die Ersatzbank, Inler hat viele Qualitäten, zeigte gegen die USA aber überraschende Unsicherheiten...
"...du kannst aufhören, ich übe öffentlich keine Einzelkritik."
"Es bleibt unter uns Bloggern."
"Wer sagt, dass wir mit Vogel nicht auch verloren hätten gegen die USA? Aber unabhängig davon: Vogels Verdienste für die Nationalmannschaft sind gross, das ist unbestritten. Doch der Trainer hat entschieden, und das gilt es zu respektieren. Auch für mich."
Oktober 18, 2007, 07:42 nachm.
Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d8341bf87453ef00e5506a09c48833
Listed below are links to weblogs that reference Knup: "Ein Spieler wie Vogel fehlt.":
Kommentare
Lieber de philippe
Ich konnte nirgends lesen, oder hören, dass Johann Vogel Streller nach der WM öffentlich blosgestellt hat!? Das erste mal war davon zu lesen, als der Blick auf den ehemaligen Blick Zaug Querelenzug gegen Vogel aufsprang, ebenfalls war kein Kommentar von Mitspielern zu lesen. bin ich falsch?
Zitat Vogel: ich habe und hatte seit acht Jahren keinen Penalty mehr geschossen!
Zitat KK: Ich habe im Abschlusstraining die vorgesehen Penaltyschützen üben lassen und da sah alles gut aus!
Natürlich hätte ich mir auch von JV mehr gewünscht, doch denke ich, der Knatsch war aus heutiger Sicht, damals schon ersichtlich und JV lies KK ins Messer laufen!
Ich bin der Ansicht, dass JV mit Müller für die Defensive verantwortlich war, was sehr gut gelang. Der heutige Spielführer sollte für den Angriff verantwortlich sein, was ja zu den Machtkämpfen führte! doch wo waren die Anspielstationen? Wo war die Selbstsicherheit der Spieler und wer sollte ihnen in dieser Situation der heutigen möchtegern Stars, diese geben? Ist das nicht die Aufgabe von KK?
Da hänge ich ein!
Den (einzelnen) Spielern die alleinige Schuld zu zuschieben finde ich billig.
Wo war KK, der ansonsten sich vor die Mannschaft stellte und warm gestand er nicht ein, dass es seine Entscheidung war, dies auf Grund des Abschlusstrainings?
Kommentiert von: chviktory | 26.10.2007 09:51:41
chviktory, was habe ich denn nicht richtig kritisiert? hopp-schwiiz fand das ukraine-spiel trostlos und will ja nicht celestini, dafür aber vogel in der nati haben. es gab gute und sehr gute spiele von vogel in der nati, das gegen die ukraine war aber sicher eines seiner schlechtesten.
und wegen den penalties, bitte. ich diskutiere köbis schwächen gar nicht weg. ich verkrampfe mich immer noch, wenn ich daran denke, dass er kurz vor ende der verlägerung frei rausgenommen hat. und er hätte vielleicht mehr einfluss darauf nehmen müssen, wer die elfer schiesst. manchmal muss man einen spieler davon bewahren zu schiessen, wie z.b. streller. am aktivsten hätte da captain vogel eingreifen können, in dem er den ersten penalty einfach selber reingehauen hätte. er hats nicht einmal versucht, danach aber streller blossgestellt. charakterurteil??
Kommentiert von: de philippe | 24.10.2007 09:41:38
Sehr gute Analyse, John Copeland!
Nach dem man beim SFV die Anfrage auf 2007 bei Hitzfeld verpennt hat und unser Köbeli National nicht vom Podest "Trainer des Jahres" auf das er sich ja nicht selber gestellt hat (Sein eigener Kommentar), aber bestens und geniesserisch sonnen lässt, sollte der SFV nun nicht weiter pennen!
Hitzfeld hatte schon letztes Jahr Andeutungen gemacht, dass er nicht abgeneigt sei und bekanntlich ist er einer der Wenigen die, die Schweiz ebenfalls als Person vertreten würde!
Vorallem ist er glaubwürdiger!
Doch passt das zum SFV????
Kommentiert von: chviktory | 24.10.2007 08:13:34
In den USA nennt man den Präsidenten in seiner 2. Amtsperiode schlicht "lame duck". Wenn ein Trainer sagt, am Ende der Saison gehe ich, dann ist das mental ganz schlecht.
Das Problem ist schlussendlich nicht Köbi, sondern die ergreisten Herren vom SFV. Die hätten Kuhn nach seiner Aussage gleich vor die Türe stellen sollen.
Zudem, offensichtlich, ist Kuhn auch physisch nicht mehr dort, wo ein Trainer sein muss. Ich habe den Eindruck, dass Kuhn unter seiner Verantwortung leidet (vergleicht nur mal sein heutiges Auftreten zu früheren). Es wäre allen gedient, wenn Köbi zurück(ge)treten würde (wird).
Aber es ist auch niemandem gedient, wenn der GROSS sein Nachfolger wird. Gross ist nämlich ein ganz kleiner. Nur wenn einer in einer CH-Liga Erfolge hat, ist er international schlicht nicht wettbewerbsfähig.
Wenn sich schon ein Kaliber eines Ottmar Hitzfelds andient - welch Ehre für den SFV - dann muss man sich das nicht länger überlegen. Irgendeine Interimslösung für die EM wird man schon finden. Mehr als Vorrunde liegt ja sowieso nicht mehr drin, nach dem Flurschaden von Kuhn & Co.
Kommentiert von: John Copeland | 23.10.2007 21:45:09
Lieber de philippe
Schon vergessen, wer und wen lies man im Training üben im Penaltyschiessen?
Wer hat es angeordnet?
Es war unser lieber Köbeli National!
Wann Kritik, dann richtige bitte.
Kommentiert von: chviktory | 23.10.2007 20:13:41
facts: djourou war vor dem spiel gegen manchester city fraglich und hat dann nicht gespielt. gegenüber hat dafür fernandes endlich zum ersten mal in der premier league gespielt. er wurde in der 89' eingewechselt...
müller im mittelfeld?? der hat bei gc zuletzt da gespielt. wir werden im sommer genug spieler haben, die auf dieser position auch im club spielen. wenn nicht fernandes und dzemaili, dann djourou.
und vogel war ja gegen die ukraine der allerschlechteste von allen. dass dann er als vermeintlicher leader (und erfahrener penalty-schütze) die jungen streller und barnetta die elfer schiessen lässt, disqualifiziert ihn total. über seine spielweise mag man sich streiten dürfen, aber genau so aktionen zeigen, ob ein coach auf seine leistungsträger setzen kann oder nicht.
Kommentiert von: de philippe | 23.10.2007 14:36:57
CHVIKTORY,
Kuhn hat ja überhaupt nichts aufgebaut, im Gegenteil, er baut Zug um Zug immer mehr ab.
Es geht nur noch abwärts, weil ich sicher bin, dass KK die Stars nicht mehr erreicht. Du musst mal vergleichen, wie der FC Basel mit Gross die Oesterreicher deklassiert hat, gegen das trostlose Spiel der Schweizer gegen die Oesis. Wäre Barnetta im Team der Oesterreicher gestanden, hätten wir auch diese Partie verloren.
Ich rege mich heute noch über dieses Grottenspiel gegen die Ukraine auf. Was die Ukrainer können, sieht man ja jetzt in der EM-Quali oder vor der WM mit Dynamo Kiev (mit mehr als der halben Nationalmannschaft) gegen den kleinen FC Thun. Und seit dem Blamagespiel gegen die Ukraine pröbelt der KK nur noch herum. Nochmals, es findet unter Kuhn ein Abbau und nicht ein Aufbau statt. Entsprechend sind denn auch die Auftritte. Gegen attraktive Gegner wie Holland kann sich der Haufen offenbar noch zusammenraufen. Aber sonst treten die überhaupt nicht mehr als eine Einheit auf. Was macht zum Beispiel der Captain Magnin? Der muss doch mit seinem Rumgejammere und ständigen Gestikulieren während dem gesamten Spiel nicht nur den Zuschauern auf den Wecker gehen. Da muss doch ein Trainer hingehen und sagen: «He Capitano, wir spielen Fussball und nicht «politischen Handball». Der händeringende Magnin hat am Wochenende bestimmt die SVP gewählt ..... :-)
Mit Vogel war viel mehr Konstanz und Ordnung im Spiel der Schweizer. Ich habe ihn auch live in Bern gegen die Türken und die Franzosen gesehen. Das waren schon bestechende Vorstellungen von «Johan Birdy». Und er war halt schon einer, der in den wichtigen Spielen, den Big Points, eben noch die paar «Federer-Prozente» ins Spiel werfen konnte. Und klar ist, dass die CH-Nati ein Hirn und einen ruhenden Pol im Zentrum braucht. Klar, wäre Müller fit (inkl. Spielpraxis) könnte er auch die Position der Nr. 6 spielen. Der Celestini hingegen hat uns weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart etwas gebracht. Er hat keine Klasse, und wer weiss, wie lange der bei Getafe unter dem neuen Trainer überhaupt noch spielen wird. Da wäre mir an seiner Stelle der Huggel noch hundertmal lieber. Der hat wenigstens noch ein Kämpferherz und ist kopfballstark.
Hat eigentlich der Djourou am Wochenende bei seinem Club schon wieder gespielt? Mir schien es fast ein bisschen, dass sich der auswechseln liess, weil er sich für seinen Club schonen wollte. Unsere Sportjournalisten berichten halt lieber über den Petrovic und Raketic; denn über unsere jungen Schweizer Spieler im Ausland. Als ob es einen von uns interessieren würde, ob der kahlköpfige Petrovic nun während der englischen Woche geheiratet hat .....
Kommentiert von: Hopp-Schwiiz! | 23.10.2007 13:09:24
hopp schwiiz, ich bin bis auf zwei punkte einverstanden. aber, wenn schon, dann hätte man den trainer viel früher auswechseln müssen und darf nicht jetzt, ein halbes jahr vor der em in panik verfallen und im kurzschluss alles zerstören, was kuhn aufgebaut hat.
und wieso du vogel willst, wenn dir celestini nicht passt, ist mir absolut schleierhaft.
Kommentiert von: de philippe | 23.10.2007 10:07:57
Hallo Hopp-Schwiiz!
Ich denke, dass du dir um Köbeli National keine Gedanken machen musst!
Er hat sich schon als Spieler einen Namen gemacht indem er nur seine Meinung hatte und es im egal war was andere denken. Resultate folgte nach seinem Spieler Rücktritt.
Hier noch einige Zitate von KK:
"Ich habe mich nicht aufs Podest als Trainer des Jahres gestellt"
"Solch eine Blödsinn kommentiere ich nicht"
"ich habe meine Meinung gebildet" (auch wenn diese vom privat Berater gemacht wurde)
"Ich kenne Eggimann" (Darum lässt er ihn nur 3 und 45 Min spielen"
"Die Spieler wissen was ich will, ich muss mit ihnen nicht kommunizieren"
Sollte er wieder einen Absturz, oder Konkurs erleiden, wen kümmerts?
Doch eines sollte man sich Fragen:
Der SFV möchte Deutschland kopieren und dabei hat ein Schweizer die Hauptaufgabe Spieler, Mannschaften und deren System wie Taktik zu analysieren.
Dies unterbreitet er mit Lösungen dem Trainer, dar daraus die notwendigen Schlüsse zieht. Das wiederum bedeutet, er sieht zu, welche Spieler sind sich welche Laufwege, Systeme und Taktiken gewohnt. wie harmonieren sie in deren Vereine mit Mitspieler und was für Typen sind die Mitspieler. Dies wird danach auch im Training versucht umzusetzen und nicht Ball über das Netz:-)
Vielleicht versucht es der SFV mal mit einem Kurs und Training im Gedankenlesen für die Spieler,dass sie wissen woran sie bei KK sind und sein System wie Taktik verstehen.
Köbi Kuhn ist nun mal nicht lernfähig, wie belehrbar und die Nati wird weiterhin eine Mannschaft mit Einzelkämpfer ohne Spielfluss und gekonntem Zusammenspiel bleiben. Beispiel: Spiel gegen die Ukraine und deren Auswechslungen.
Kommentiert von: chviktory | 23.10.2007 09:14:04
Du sagst es, «Experte»!
Der KK hat doch mindestens 25 fast gleichwertige Spieler zur Verfügung. Wenn ich an die Zeiten unter Roy Hodgson denke, der hatte doch gerade mal 12 - 14 valable Spieler mit unterschiedlichem Leistungsniveau im Kader, davon bloss 3 - 4 Auslandprofis. Und trotzdem hat er viel den frischeren Fussball spielen lassen. Da war Feuer und Begeisterung im Spiel.
Ich glaube einfach, der Kuhn hat sich in all den Jahren bei den Spielern «verbraucht». Das ist wie in einer Ehe, die sich verschlissen hat .... dein Offensivdrang im «Heimstadion» nimmt dann stetig ab, und du triffst immer seltener ins Tor .... wenn du verstehst was ich meine!? :-)
Kommt noch dazu, dass er nicht so viel Charisma wie etwa ein Gross hat. Ich finde zudem, der KK erweist sich keinen Dienst, wenn er nach der EM 2008 als der Buhmann der Schweiz abtreten muss. Viel besser würde er Ende Jahr freiwillig in aller Würde zurücktreten. Und sollte sein Nachfolger dann an der EURO 2008 «GROSSartige» Siege feiern, so würde er für alle Zeiten als der Baumeister dieses Erfolges gelten. Zudem steht KK vor einer für ihn rein human schier unlösbaren Aufgabe: Stell dir vor, du arbeitest seit vielen Jahren mit Spielern zusammen, dann musst du vor die hintreten und sagen: «Sorry, aber für dich habe ich leider keinen Platz mehr im EM-Aufgebot. Da musst du schon sehr «KÜHN» sein. Ich könnte hier nun ein paar Opfer aufzählen, ich bin aber zum Glück nicht der «Köbi der Nation».
Der Vogel als «Birdy the Marathon Man», das ist doch aller Ehren wert. Auf diese Idee musst du zuerst mal kommen - nicht wahr WdG....!? Da kann er sich jedenfalls wieder mal seinen Fans zeigen und beweisen, dass er es zumindest läuferisch noch drauf hat. Und wer weiss, vielleicht wird dem Birdy diese Aktion wieder Flügel verleihen! Fan-Transparent am Strassenrand: «Birdy for Switzerland!»
Ich gehe selbstverständlich davon aus, dass der Vogel spätestens in der Rückrund wieder bei einem Club spielen wird. Sein alter Verein will doch bestimmt noch Geld für ihn lösen.
Pirmin Schwegler und Chiumiento, das sind tolle Nachwuchsspieler. Die müssen unbedingt auch noch eine Chance erhalten. Letztlich wird nach der EURO 2008 auch noch Fussball gespielt.
Jetzt ist es aber wieder spät (oder früh) geworden. Höchsten Zeit schlafen zu gehen .... bevor ich das Tor nicht mehr treffe ....! :-))))
Kommentiert von: Hopp-Schwiiz! | 22.10.2007 03:00:25
Vogel? Der läuft ja im Moment nur Marathon... Ob das gegen die Amis gereicht hätte? Zugegeben, ich fand den Entscheid von KK ihn auszuboten auch eine falsche Entscheidung. Verbannung auf die Ersatzbank hätte genügt. KK hatte halt voll auf seinen FCZ Liebling Dzemaili spekuliert, der sich dann halt das Kreuzband riss. Auch ich habe das Gefühl KK macht das mit der 40 Mann Sichtung , die ihm wahrscheiblich vom Verband ( Hasler) aufoktruiert wurde, nur sehr widerwillig. Es ist überhaupt kein Konzept hinter seinen Aufgeboten und Aufstellungen zu erkennen. Da bietet er im Frühling Gygax D. Degen und Co nicht auf weil sie keine Matchpraxis haben, Margairaz und Gelson Fernandez gehörten aber in den letzten Tests zum Aufgebot. Ich finde ein guter Trainer zeichnet sich auch dadurch aus auch einmal unpopuläre Massnahmen zu treffen und ein Spieler der seine Leistung nicht bringt nicht aufzubietene, egal für wie talentiert er ihn hält oder in was für einem Verhältnis er zu ihm steht. Wir sind ja im Moment in der glücklichen Lage dass Alternativen vorhanden sind wie EGGIMANN ,PIRMIN SCHWEGLER, CHIUMENTO etc.
Aber es gibt schon zu viele Spieler in dieser Mannschaft die ihren Platz schon auf sicher haben, deshalb gibt es auch immer wieder so lasche Testspiele...
Kommentiert von: der experte | 21.10.2007 23:05:17
Auf die Gefahr hin als Schönwetter-Fan verlacht zu werden. Doch das ganze Gejaule, nur weil die Nati wieder Mal schlecht gespielt hat, geht mir zuweilen doch ziemlich auf den Sack. Ich war im beim Spiel gegen die USA im Stadion in Basel und die Nati hat bestimmt schon bessere Spiele gezeigt. Mangelndes Engagement kann aber niemandem vorgeworfen werden, mangelnde Clevernes hingegen schon. Nach dem Spiel waren vor allem von den Tribünen der Seitenlinien Pfiffe zu hören (Familienväter mit ihren Kindern), die wahren Fans in den Kurven applaudierten (wohl auch etwas aus Mitleid). Unterstützt die Nati, sie braucht Euch!
Kommentiert von: Gion Calanda | 21.10.2007 20:13:36
Hallo CHVIKTORY,
Ich gehe mit dir absolut einig, dass dieser VAN Bergen (für viele «Pisa-Deutschen» ist halt Holland und die Schweiz das selbe Land)im Moment nichts im CH-Kader zu suchen hat. Er ist viel zu wirr in seinen Aktionen, zu schwach im Kopfballspiel und bei offensiven Standardsituationen völlig wirkunslos, sprich torungefährlich. Spätestens wenn Favre bei Hertha weg ist - und ich bin sicher, dass man ihm in Berlin nicht die notwendige Zeit einräumen kann - wird der von Bergen in der deutschen Rumpelliga sang und klanglos durchfallen. Hingegen ist es (fast) für jeden Schweizer klar, dass der Eggimann unbedingt ins CH-Kader gehört, für mich gar in die Stammelf an der Seite von Senderos. Es ist auch ein Unding den Huggel jetzt fallen zu lassen, nachdem er in die Schweiz zurückgekehrt ist, um sich der besonderen Situation zu stellen und in Basel auch konstant gute Leistungen bringt. Und das zweite Experiment mit Celestini war völlig überflüssig, nachdem er schon im ersten Test durchgefallen war.
Der FCZ-Köbi weiss auch schon seit langem, dass er den Nachtwandler Zablibühler zur Nr. 1 machen wird. Das ist auch eine der vielen Schwächen von Kuhn, er selektioniert nicht nach Leistung sondern nach seinen persönlichen Sympathiepunkten. Er schlägt als seinen Nachfolger auch seinen Assistenten vor, eine völlig farblose Person, ohne Leistungsausweis, ohne Praxis und Erfahrung als Entscheidungsträger. Kuhn wird der Herausforderung EURO 2008 nicht gewachsen sein. Er schleppt auch zu viele Altlasten (Vogel, NKufo, usw.) mit sich, die er alleine nicht in der Lage ist/war zu bereinigen. Bald kommen auch noch die Vorselektionen auf ihn/uns zu. Da werden die Fetzen fliegen und die ausgebooteten Spieler werden anfangen, gegen ihn zu schiessen und aus dem Nähkästchen zu plaudern. Er wird am gesamten Druck zerbrechen, er ist bereits heute innerlich zutiefst verunsichert. Als die EM 2008 noch weit entfernt war, posaunte er für jeden der es hören wollte - so zum Beispiel auch in einem Talk im DSF od. Eurosport - «unser Ziel ist der EM-Titel». Solche Statements hört man von ihm nun aber nicht mehr. Ganz im Gegenteil, in der Zukunft wird er seine innere Verunsicherung nicht mehr überspielen können und wird sich in der Folge in Understatements üben. Mit so einem Trainer kannst du aber nichts gewinnen. Das endet höchstens in trostlosen Spielen wie gegen die Ukraine. Für mich ist der Trainer und Mensch Kuhn einfach nicht glaubwürdig. Er ist mit seiner negativen Körpersprache auch alles andere denn ein Motivator. Die Elf die er aufs Feld schickt, tritt schläfrig, unmotiviert und zuweilen gar leblos auf.
Für mich ist klar, obwohl ich bisher nie ein grosser Fan von ihm war, dass der Vogel wieder in die Nati zurückkehren muss. Ebenso klar ist für mich, dass des «Zubi-Zablis» Zeit in der Nati abgelaufen ist, es ihm aber frei bleibt auch weiterhin vom EM-Final zu träumen... Dafür gehört ein Spieler wie der Eggimann nun definitiv ins Kader.
Wir, die Fans sind der Fussball!!! Und der «Köbi Kühn» und dessen Arbeitgeber der SFV sind «nur» die Diener des Schweizer Fussballs. Und sollten die in Bern sich nicht sofort eines besseren besinnen, so werden die Fans wohl bald etwas deutlicher werden müssen. Im Moment tun sie es noch passiv, indem sie nur noch spärlich zu den Spielen der Nati pilgern.
Kommentiert von: Hopp-Schwiiz! | 21.10.2007 17:53:37
Genau! Eggimann muss an der EM ran!
Kommentiert von: sämi | 21.10.2007 12:26:21
Sehr gute Frage Andi!
Wenn man in der gestrigen Deutschen-Sportschau sehen konnte, wie Van Bergen keinen Stich hatte und ihm eine Lektion erteilt wurde, dass er noch nicht Bundesliga tauglich ist. ist diese Frage umso interessanter!
KK sollten solchen Spieler zuerst die Zeit geben, sich in deren Verein bestätigen zu können, ansonsten werden sie von KK verheizt.
Eggimann hat sich über längere Zeit bestätigt!
Kommentiert von: chviktory | 21.10.2007 10:20:20
Hallo Walter,
besten Dank für das Interview, wie immer stellst Du die interessanten, kritischen Fragen. Wie stellst Du Dich eigentlich zur Eggimann-Story? Kann ja wirklich nicht sein, dass soviele Bankdrücker gesetzt sind und der Captain des KSC mit viel Spielpraxis und auch Toren auf dem Konto (notabene als Verteidiger) nicht mal aufgeboten wird? Selbst dann nicht, wenn so viele Verteidiger ausfallen.
Mal eine Frage für ein weiteres Interview, evt. mal mit Eggimann selber.
Dank und Gruess,
Andi
Kommentiert von: Andi | 20.10.2007 16:40:57
langer rede, kurzer sinn.
mit allen derzeit verletzten:
benaglio
degen müller senderos magnin
Dzemaili Inler
Vonlanthen Barnetta
Frei Streller
bei dzemaili und müller kann aber wohl nicht davon ausgegangen werden, dass sie im sommer fit sind. also eggimann für müller und djourou für dzemaili.
Kommentiert von: de philippe | 19.10.2007 16:22:21
Genau! Sehe ich gleich! Gegen Teams wie Schottland, Norwegen oder auch Russland können wir bestehen. Wie im Eishockey: auch dort sollte man sich vor einem grossen Turnier eher an Mannschaften wie Italien, Frankreich, England oder Holland orientieren... ;-)
Kommentiert von: sämi | 19.10.2007 11:47:04
Das ist tatsächlich ein Schmierentheater erster Güte. Jetzt heult Knup in aller Oeffentlichkeit dem Vogel nach und merkt nicht, dass er sich damit noch mehr ins Abseits stellt als die ersten Eindrücke seiner Nicht-Präsenz befürchten liessen. Und überhaupt: Glaubt ernsthaft einer, Vogel hätte den USA-Match gerissen? Inler hat nun halt auch mal einen schlechten Tag eingezogen. Leider im dümmsten Moment, da dies fast alle anderen auch getan haben. Man soll ihm dies verzeihen. Die uninspirierten Vorstellungen von Vogel mussten wir zig-mal erdulden. Grundsätzlich bin ich sicher, dass Inler im Normalfall locker das bringt, was auch Vogel gebracht hat. (Richtig ist auch, dass es sonst keine vernünftige Alternative gibt, kein Celestini und schon gar kein Huggel.)
Im übrigen möchte ich auch nochmal eine Lanze für Eggimann und Spycher brechen. Wir benötigen für eine erfolgreiche EM eine defensiv solide Abwehr. Es ist kaum anzunehmen, dass wir Gegner erhalten, welche wir mit Offensivpower und zwei ständig in der gegnerischen Hälfte operierenden Aussenverteidigern an die Wand spielen können. Jedoch, die Hoffnung stirbt zuletzt. Gegen Teams wie Schottland, Norwegen oder auch Russland sehe ich noch nicht ganz schwarz.
Kommentiert von: Dualpower | 19.10.2007 11:29:22
Danke WdG
Die Aussagen von Knup bestätigen die Vermutungen, oder noch besser, alles beim "Alten"! Nur Knup hat ein neues Einkommen, wie der alte Swissair -Verwaltungsrat, sprich blindes Einkommen.
Wer mal heute wieder KK im SF-Sportaktuell mit seiner Stellungnahme zur gewählten Mannschaftsaufstellung gesehen wie gehört hat, im Speziellen zu Eggimann, kann erkennen, dass dies alles eine Komödie ist!
Die Aufstellung steht in KK's Kopf und da kann kommen was und wer will. Der Blödsin von Frau Oeri (Kommentar KK) scheint sich zu bewahrheiten.
Dies ist ein Betrug an den Fans, an allen Zuschauern und an all denen, von denen der SFV profitiert, dass er Löhne bezahlen kann.
Kommentiert von: chviktory | 18.10.2007 23:28:44
Köbi Kuhn hat seinen Goalie im Kopf - wozu das ganze Rotationstheater? Um die Verteidigung noch mehr zu verunsichern? Hat die es jetzt nicht schon schwer genug? Coltorti wird es ja kaum sein, obwohl er in der Nati den sichersten Eindruck machte.
Der BLICK (online) schreibt nun plötzlich auch kritischer zum Zabbel-Zubi - als auch schon. Wo bleibt die übliche BLICK-Kampagne um den richtigen Goalie und um die richtigen 10 Feldspieler? Das wäre doch Boulevardjournalismus. Oder gibts das ungeschriebene Gesetze, don't touch den Köbeli?
Köbi Kuhn hat schon lange seine Standardaufstellung im Kopf. Die Sichtung der Spieler ist wahrlich ein Witz: Kürzest-Einstäze. Sehr aufschlussreich. Da muss ja der Spieler scheitern. Christoph Spycher konnte meiner Meinung nach nie von Anfang als Aussenverteidiger spielen oder wenigstens eine ganze Halbzeit? Warum tut der sich die Nati noch an? (Ja ich mag ihn.)
Auch der Adrian Knup ist eine übelste Inszenierung ohne wirklichen Mehrwert. Warum macht er da aber bloss mit? Verarscht worden? So dumm ist der doch nicht. Bis heute im Blogg habe ich noch nie ein Interview von ihm gelesen oder im Internet gesehen. (Gut, er hat ja auch nichts zu sagen, da hat die Alice-Wunderlampe wesentlich mehr Einfluss). Und die Knup-Kommentare im SF in der Spielpause, die sind pure "Floskeln". Die Wechsel-Auflistung-Verkündung kanns ja auch nicht sein. (Das könnte sogar der gute alte Lämmli aufsagen. Verbale Querschläger garantiert, Futter für die Medien.) Streicht doch die jetzige Funktion von AK - Sinnloser gehts nicht.
Apropos Vogel - Gibts da News, ausser dem längst bekannten Marathonlauf? Wann ist das Kapitel Betis Sevilla defintiv abgeschlossen. Wo geht er hin? England? Ist er überhaupt noch gefragt? Lohneinbusse? War es das Wert?
Und wie gehts eigentlich dem guten alten FCZ-Dzemaili? Hörte schon lange keine Belehrungen mehr von ihm via Blick. Und Margairaz? Hat der überhaupt je eine Chance auf einen Einsatz aufm Feld in Spanien? Oder Dauergast auf der Tribüne?
Kommentiert von: Travis | 18.10.2007 22:25:42
das rotationsprinzip
(oder wie es ein wort ins fussballvocabular geschafft hat)
vergl. unten fifa
http://de.wikipedia.org/wiki/Rotationsprinzip
ps. danke für die antworten bezüglich kartenfarbe und deren auswirkungen an der em.
Kommentiert von: fortuneteller | 18.10.2007 20:53:18
dank AK hat KK nun hoffentlich die Zeit sich für das Elfmeterschiessen vorzubereiten!
Kommentiert von: wene | 18.10.2007 20:25:29
hmmm ...
also, irgendwie betreiben wir alle ein bisschen köbi-bashing, nicht?
rechnen wir im nächsten sommer ab. mal schaun, dann sehn wir weiter, gell.
um beim bashing trotzdem mitzutun: stichwort - altersstarrsinn?
Kommentiert von: pitsch | 18.10.2007 20:18:42
Es scheint mir, als wäre beim SFV etliches nur eine Inszenierung um die Öffentlichkeit ruhig zu stellen...
Einerseits schöpfe ich denselben Verdacht wie WDG, dass KK eh schon seine Lieblinge auf der Liste hat, die dann auch an der EURO 08 zu sehen sein werden. Vielleicht mit ein paar Ausnahmen - Inszenierungen aufgrund des öffentlichen Drucks. Zum Beispiel die Nominierung von Mario Eggimann? Oder die Ausbootung von Zubi?
Die andere Inszenierung war die Installation von Adrian Knup - wie könnte es anders sein - aufgrund des öffentlichen Drucks. Was ist die Konsequenz? Was hat sich genau geändert? Na ja, Adrian Knup hat einen neuen Job und ein kleines kleines bisschen mehr Medienpräsenz... DER Vogel fehlt, da bin ich einverstanden, aber sonst gibt es beim SFV zuviele Vögel!
Im Herzen bin ich immer wieder bei jedem Spiel für die CH-Nati, aber es ist manchmal schwierig, das mit dem Kopf zu vereinbaren!
Kommentiert von: Young Boy | 18.10.2007 20:01:47
Die Kommentare dieses Eintrags sind geschlossen.