« Johann Vogel im El Lokal! | Start | Auslanderfahrung! »

25. Oktober 2007

238 Länderspiele

Ciriaco Sforza, Johann Vogel und René Botteron, meine Gäste beim gestrigen Fussball-Talk im El Lokal, kommen zusammen auf insgesamt 238 Länderspiele. Und keiner von ihnen hat mit der Nationalmannschaft noch irgendwas zu tun. Ein gutes Zeichen für den Schweizer Fussball, wenn er auf diese Erfahrung verzichten kann.

Kann er darauf verzichten?

Die FCZ-Ikone Botteron arbeitet heute in einer Privatbank in Basel. "Aus Diskretionsgründen und aus Sicherheit kann ich nichts über meine genaue Funktion sagen", so Botteron. Immerhin: Auf die Frage, ob seine Arbeit bei der Bank Dreyfus im legalen Bereich liege, sagte der Mann, der seine Fussballkarriere mit nur einem Fuss bestritt (rechts Innen- und Aussenrist): "Ja."

Johann Vogel erklärte gleich zu Beginn des Talks, dass er am Marathon in Luzern nun doch nicht teilnehmen werde (heute in den Zeitungen nachzulesen). Und vor allem: "In die Schweiz komme ich sicher nie als Spieler zurück." Aufschlussreich seine Aussage, dass er zusammen mit Köbi Kuhn die Mannschaftsaufstellung des Nationalteams machte. Man kann es auch positiv sehen: Immerhin scheint der Trainer auf seinen Captain gehört zu haben - bis er ihn schliesslich abseilte. Fragt sich, wer heute dem Trainer die Aufstellung diktiert (abgesehen von Alice, was ich allerdings nicht glaube): Kuhns Berater Erwin Zogg oder Assistenztrainer Michel Pont? Oder Captain Alex Frei?

Kuhn hat versprochen, bei einem der nächsten Talks als Gast teilzunehmen. Er wird Gelegenheit haben, seine Sicht der Dinge darzulegen, wenn er denn das Angebot annimmt. Zum Beispiel: Wieso zum Henker redet er nicht mit seinen Führungsspielern, wenn er nicht mehr mit ihnen plant. Ciriaco Sforza bestätigte gestern, was schon Johann Vogel sagte: Auch er sei, so Sforza, als Captain der Nationalmannschaft 2001 von Kuhn abserviert worden, ohne dass der Trainer ihm die Gründe hierfür im persönlichen Gespräch erläuterte: "Ich habe es aus den Medien erfahren." Im Fall von Captain Vogel nahm Kuhn immerhin den Telefonhörer in die Hand und sagte es im durch die Muschel - wir erkennen eine deutliche Steigerung in der Kommunikation.

Der nächste Talk findet am 28.November statt - einer der Gäste: Kubilay Türkyilmaz. Zu Beginn seiner Karriere war das Gespräch mit ihm wie Kartenlesen. Heute spricht er auch Deutsch, wenn er will. An alle militanten Nichtraucher: Kubi nuckelt an der Zigarre, auch während des Talks. Dafür fährt er einen Diesel mit doppeltem Partikelfilter. Ist fair, oder?

Oktober 25, 2007, 04:55 nachm.
Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d8341bf87453ef00e5507e2d8f8834

Listed below are links to weblogs that reference 238 Länderspiele:

Kommentare

Hallo pitsch!

Interessanter Abspann, dein letzter Satz:-))

Nach dem Loblied von Blick auf Zubi, wie Blicks Chancenanalyse für Zubi an die EM, konnten wir diesmal kaum was lesen zu Zubis Musterqualitäten im Spiel gegen Sion!?

Hatte gestern wieder einmal mehr gestaunt, wie Jogi Löw in der Sportschau die Spitzenspiele in der DeutschenBundesliga kurz treffend analysiert und gekonnter Kommentar dazu abgab.
Dabei kommt mir ein müdes Schmunzeln auf, zum Vergleich von KK's Analyse GC-FCZ, ansonsten hören wir ja nichts von KK, wie von Knup.
Warum wohl??
Habt ihr ne Idee?

Kommentiert von: chviktory | 29.10.2007 08:21:58

lieber wdg

wo sind eigentlich die versprochenen soundfiles der el-lokal-talks?

Kommentiert von: gwunderi | 29.10.2007 00:29:02

eine frage: weshalb ist eigentlich länderspiel-erfahrung so wichtig? zeichnen sich länderspiele durch eine besondere eigenschaft aus, die man erst mit viel erfahrung erfassen und deshalb meistern kann? bullshit! dieses geschwätz von der erfahrung in länderspielen ist haltlos! jedes fussballspiel ist gleich: das runde muss in das eckige. wer ein tor mehr schiesst als er kassiert, gewinnt. fertig, basta. da brauchts keine erfahrung dazu, um dies zu kapieren.

bin soeben zurück aus neuenburg. zubi, eine katastrophe. kann nicht begreifen, wie der noch im nati-kader figurieren kann.

Kommentiert von: pitsch | 27.10.2007 20:45:54

Lieber WdG
Wo kann man nachträglich die Unterhaltung vom Talk mitbekommen?

Kurzum zur kurzen Zusammenfassung von Dir.
Ob Johann Vogel bei der Aufstellung der Mannschaft Einfluss hatte und ob es der Wahrheit entspricht, oder nicht, ist nicht Massgebend.
Offensichtlich ist, die damaligen Jünglinge sind selbstbewusster geworden und Köbeli National ist und kann für dies Jungs nicht mehr eine Respektperson, wie sicher auch kein kooperativer Trainer mehr sein!
Er hat leider kein Profil und dafür benötigt er Dona Alice wie Herr Zaug als Stütze.
Spricht man nicht mit den Spielern, informiert diese nicht was man vorhat um die Ziele zu erreichen, sind alle verunsichert und setzen diese Verunsicherung auf dem Spielfeld um!

Wer von den Bloglesern war schon mal in der Situation nicht zu wissen wer will der Nächste, oder die Nächste sein wo auf der Stelle nicht mehr gebraucht wird!

Dies ist kein positiver, sondern ein negativer Leistungsdruck und führt zu den all vergangen Quereleien, wie möchtegern Auflagesteigerung vom Blick!

Jedenfalls entnehme ich aus all den Äusserungen, wie vorallem aus den Kommentare von Jörg Stiel als Cokomentator im Sf die Problem sind scheinbar mehr oder weniger erkannt, oder man glaubt dies zu erkennen und nun wird Köbeli National länger zum Problem.

Er ist nicht in der Lage für die Probleme Lösungen zu finden und mit dem erzeugen von negativem Druck macht er es nur noch schlimmer! Jede(r) von uns kann den Jungs sagen geht hin und spielt, wir wollen EM werden, doch wie ihr es machen müsst, das wisst ihr selber und wenn ihr es nicht wisst, gehört ihr nicht in die Mannschaft.
Zitat KK: Jeder weiss was ich will und was ich erwarte!
KK selber war nie ein Teamplayer und der damals schon kein Spiel lesen konnte. Woher weiss er daher was ein Team benötigt?
Er kann also nur versuchen zu kopieren!

Kommentiert von: chviktory | 26.10.2007 08:53:26

tami, wieso müssen die fussball-talks immer zur gleichen zeit wie die guten theater-vorstellungen im maiers sein???

Kommentiert von: sam | 26.10.2007 08:18:45

meine güte. genauso wie leoni nix ist, ist vogel nix (UND WAR KUBI NIX!!!!). ich jedenfalls vermisse keine von den dreien (joe, sofern ich dich so nennen darf, deine rote karte an der em 04 hat uns allen die stimmung gründlich vermiest und war oberdämlich. und 42,194 km schaffst du nie).

Ja, weiss gott, köbi ist ein angsthase (stichwort eggimann). Aber deswegen im zweitagesrhythmus grännen, wie das der hier tätige blogger tut? rakitic, der messias? who the hell is rakitic? und was genau haben wir fussballtechnisch ciri sforza zu verdanken? diesen FCL? dann lieber ab nach kroatien.

all die reklamierer dürfen ihr geheul zu gerne für das ausscheiden in der em-gruppenphase aufsparen. falls die schweiz aber den viertelfinal übersteht, kauft euch einen fcz-schal! sofern dies der komplex erlaubt. einen gesprächspartner hätte ich noch: yakin, murat. penaltyschütze erster güte. rolf fringer singt noch heute ein lied davon.

wird der blog beim blick eigentlich weitergeführt?

Kommentiert von: Flöru | 26.10.2007 00:59:37

leoni ist eine riesenpfeiffe...
...und die erde eine scheibe...jaja.. *gähn*

Kommentiert von: tar | 25.10.2007 23:38:07

Habt ihr heute die Laudatio und das Plädoyer im BLICK - vermutlich im Auftrag des FCZ hörigen Nationaltrainers - für den Torwart Leoni gelesen?

Jetzt sehe ich gerade Prag - FCZ 1:0. Ganz im Stile von Zuberbühler versuchte der Leoni den Posten zu versetzen, statt einfach nur dem Ball den Zutritt ins Tor zu verweigern.

Johnny be good! Wenn möglich ein bisschen besser, nicht so schlecht wie leider schon oft!

Kommentiert von: CLICK + TRICK | 25.10.2007 19:21:25

Die Kommentare dieses Eintrags sind geschlossen.